Konzertdirektion Schmidtke GmbH

Musikproduktionen seit 1948

Austria Musiktheater

Operette von Franz Lehár
Die lustige Witwe
Dezember 2024 - Februar 2025

Die lustige Witwe

Operette von Franz Lehár

Die Lustige Witwe ist bis heute die am häufigsten aufgeführte Operette neben Strauß‘ Fledermaus – eine szenisch wie musikalisch gleichermaßen glückliche Umsetzung der satirisch-exotisch-pikant-boulevardesken Geschichte, durch die die Sorgen und Nöte der High Society gut zu verstehen sind. In Paris genießt man das Leben und amüsiert sich, während der kleine Staat Pontevedro von Geldnöten geplagt wird. Für Baron Zeta scheint die Lösung der finanziellen Misere auf der Hand zu liegen: Hanna Glawari, seit kurzem Witwe, jung, gutaussehend, charmant und noch dazu steinreich, soll an den Mann gebracht werden. Dabei übersieht er völlig, dass seine eigene Frau Valencienne vor seinen Augen heftig mit dem jungen Rossillon flirtet.
Französische Mitgiftjäger, die der Millionenwitwe zu Füßen liegen, gibt es in Paris genug, doch muss sie, um dem Staat das Geld zu retten, einen Landsmann heiraten. Da kommt der Lebemann Danilo gerade recht. Der arbeitsscheue Gesandtschaftssekretär, der früher Hannas Geliebter war, verbringt seine Zeit lieber in Pariser Nachtclubs bei den Griesetten als hinter seinem Schreibtisch. Wegen des adeligen Standesdünkels durfte er sie damals nicht heiraten, doch es zeigt sich, dass er noch immer Gefühle für Hanna hat, und er will sie auf keinen Fall wegen ihres Geldes heiraten. Bis zum Bekenntnis „Lippenschweigen, ‘s flüstern Geigen, hab dich lieb“ ist es ein Weg voll spannender Missverständnisse.
Mit seinen unerschöpflichen melodischen Einfällen traf Lehar einen Nerv der damaligen Zeit. Der 1. Akt charakterisiert die elegante Pariser Klangwelt mit berauschenden Walzerthemen, der 2. Akt ist von Folklore in seiner ganzen Farbenpracht erfüllt (mit romantischen slawischen Melodien aus der Heimat Hannas und Danilos), und der 3. Akt akzentuiert musikalisch die frivol-erotische Atmosphäre der Pariser Nachtlokale. Bis heute besteht das Werk durch seine Frische, Lebenslust und Erotik.

26.12.2022Erding19:30Stadthalle
27.12.2022Gersthofen19:30Stadthalle
TICKETS28.12.2022Günzburg19:30Forum am Hofgarten
TICKETS29.12.2022Bad Nauheim19:30Jugendstil-Theater
TICKETS30.12.2022Bad Homburg19:30Kurhaus
31.12.2022Rüsselsheim18:00Theater am Treff
TICKETS01.01.2023Erbach19:00Werner-Borchers-Halle
TICKETS02.01.2023Bingen am Rhein19:30Rheintal-Kongress-Zentr.
TICKETS03.01.2023Limburg a. d. Lahn19:30Stadthalle
Kartenvorverkauf ab Mai 202204.01.2023Alsdorf19:30Stadthalle
05.01.2023Euskirchen19:30Stadttheater
06.01.2023Kleve19:30Stadthalle
07.01.2023Neuss19:30Stadthalle
08.01.2023Recklinghausen16:00Ruhrfestspielhaus
09.01.2023Troisdorf19:30Stadthalle
Kartenvorverkauf ab Mai 202210.01.2023Leverkusen19:30Forum Leverkusen
11.01.2023Hamm19:30Kurhaus
12.01.2023Paderborn19:30Paderhalle
13.01.2023Leer19:30Stadthalle
TICKETS14.01.2023Cloppenburg19:30Stadthalle
15.01.2023Luckenwalde18:00Stadttheater
16.01.2023Meschede19:30Stadthalle
17.01.2023Osterode am Harz19:30Stadthalle
18.01.2023Dinslaken19:30Kathrin Türks Halle
19.01.2023Witten19:30Kulturforum Witten
20.01.2023Dillingen/Saar19:30Stadthalle
TICKETS21.01.2023Bruchsal19:30Bürgerzentrum
TICKETS22.01.2023Neustadt a. d. W.16:00Saalbau
TICKETS23.01.2023Lohr am Main19:30Stadthalle
TICKETS24.01.2023Bad Orb19:30Konzerthalle
Kartenvorverkauf ab Mai 202225.01.2023Marburg19:30Erwin-Piscator-Haus
TICKETS26.01.2023Mosbach19:30Alte Mälzerei
TICKETS27.01.2023Nürtingen19:30K3N-Stadthalle
TICKETS28.01.2023Tuttlingen19:30Stadthalle
TICKETS29.01.2023Ehingen16:00Lindenhalle
TICKETS30.01.2023Amberg19:30Amberger Congress Centrum
TICKETS31.01.2023Bad Wörishofen19:30Kurhaus(Kursaal)
TICKETS01.02.2023Rosenheim19:30KuKo
TICKETS02.02.2023Aalen19:30Stadthalle
TICKETS03.02.2023Cham19:30Stadthalle
Kartenvorverkauf ab Mai 202204.02.2023Altötting19:30Kultur + Kongress Forum
05.02.2023Füssen19:30Festspielhaus Neuschwanstein
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner