Johann-Strauß-Operette-Wien
präsentiert
ein original Wiener Gastspiel
Unser Bestreben ist es, die sogenannte „totgeglaubte“, teilweise verstaubte Operette lebendig zu gestalten und somit auch die junge Generation für dieses wunderbare Genre zu begeistern! Die Operette, die eigentlich die kleine Schwester der Oper darstellt, muß ein „MÄRCHEN“ für Erwachsene und Kinder bleiben. Gesangssolisten aus Wien, Orchester, Chor und Ballett der Johann-Strauss-Operette-Wien präsentieren immer spannende Geschichten in stets klassischen Inszenierungen mit zeitgemäßem Bezug (musikalische Leitung Vasilis Tsiatsianis, Regie Andrea Schwarz, Choreographie Harald Baluch), in prächtigen Kostümen und vor traditionellem Bühnenbild (Norbert Art-Uro).
Wir alle haben schreckliche Monate hinter uns und noch vor uns! Trotzdem wollen wir die Hoffnung auf baldige Besserung nicht verlieren aber auch der Realität ins Auge sehen! Ich wünsche ihnen von ganzem Herzen, bleiben sie gesund und vergessen sie ihre „Johann-Strauss-Operette-Wien“ nicht ganz!
Wenn ich sie, mit meiner nächsten Produktion für ein paar Stunden in Glückseligkeit versetzen kann, dann machen auch sie mich glücklich!
In diesem Sinn
Friedliche Weihnacht!
Ihre
Evelyn Schmidtke Lennert
Elke Harnischfeger (Assistenz der Geschäftsleitung)
Auch wenn dieses Jahr für Alle eine noch nie dagewesene Katastrophe darstellt, sollten wir dennoch vorwärts blicken und den Kopf nicht hängen lassen! Mit vereinten Kräften werden wir es schaffen!
Mein Team und ich wünschen ihnen
ein besinnliches Weihnachtsfest und Gesundheit!
Die Lustige Witwe ist bis heute die am häufigsten aufgeführte Operette neben Strauß‘ Fledermaus. Aufgrund der szenisch wie musikalisch gleichermaßen glücklichen Umsetzung einer satirisch-exotisch-pikant-boulvardesken Geschichte, durch die die Sorgen und Nöte der High Society gut zu verstehen sind. Bis heute besteht das Werk durch seine Frische, Lebenslust und Erotik.
Eine der fröhlichsten Strauss-Operetten erfreut durch ein Feuerwerk an beschwingter Musik: „Draußt in Hietzing gibt’s an Remasuri“, „Grüß dich Gott, du liebes Nesterl“, und der Walzer „Wiener Blut“ sind die bekanntesten Melodien. Wiener Blut ist eine „komische Operette“ in drei Akten von Johann Strauss (Sohn). Eine klassische Inszenierung in prächtigen Kostümen sorgt vor traditionellem Bühnenbild für einen unterhaltsamen Abend mit Wiener Charme.